Universitätslehrgänge „Pädagogik und Fachdidaktik für Lehrer/innen“ (PFL)

Das Bundesministerium für Bildung und Frauen bietet im Rahmen der Umsetzung der Bildungsstandards und der teilzentralen Reife- Diplomprüfung verschiedene Maßnahmen zur Begleitung und Unterstützung von Schulen an. Vor allem im Bereich der Weiterentwicklung von Unterricht in den Bereichen Fachdidaktik und Kompetenzorientierung werden Schwerpunkte gesetzt. Dazu zählen u.a. auch die bewährten Universitätslehrgänge „Pädagogik und Fachdidaktik für Lehrer/innen“.

PFL_2015

Um in diesen Bereichen eine große Zahl an fachdidaktisch qualifizierten Berater/innen und Begleiter/innen für Schul- und Unterrichtsentwicklung zur Verfügung zu stellen, werden an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt / IUS in Kooperation mit Pädagogischen Hochschulen ab dem Wintersemester 2015/16 dazu weitere fünf PFL Lehrgänge durchgeführt.

Die Lehrgänge sind als Multiplikator/innenlehrgänge konzipiert und sind daher besonders für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der pädagogischen Hochschulen bzw. für Referent/innen und Lehrbeauftragte in der Lehrer/innenbildung (Aus-, Fort- und Weiterbildung) zu deren Weiterqualifikation und Professionalisierung in den Bereichen Fachdidaktik und Pädagogik sowie zur Beratung und Begleitung von Schulen vorgesehen.

Weiters richten Sie sich auch an Lehrerinnen und Lehrer, unter besonderer Berücksichtigung von kompetenzorientiertem Unterricht, Individualisierung, Umgang mit Vielfalt, Kommunikation und Kooperation sowie Qualitätsevaluation und Qualitätssicherung.

Die Lehrgänge sind berufsbegleitend, praxisorientiert und wissenschaftsgeleitet angelegt und beginnen mit dem Wintersemester 2015/16. Die Seminare und Arbeitsgemeinschaften finden großteils in unterrichtsfreien Zeiten statt, ausgenommen fünf Seminartage und einzelne Stunden im Rahmen der Arbeitsgemeinschaften, die für Schulkontakte und Unterrichtsbeobachtungen während der Unterrichtszeit eingeplant werden müssen.

Die Absolventinnen und Absolventen der PFL Lehrgänge sind qualifiziert, fachbezogene Unterrichtsprozesse mit Schwerpunkt Bildungsstandards und Kompetenzorientierung an Schulen zu begleiten und können einerseits über die Pädagogischen Hochschulen z.B. im Rahmen von SCHILF-Veranstaltungen oder anderen Formaten der Lehrer/innenbildung eingesetzt werden. Anderseits stehen sie auch den eigenen Schulen als besonders qualifizierte Expert/innen zur Verfügung.

Ab dem Wintersemester 2015/16 werden vom IUS fünf PFL-Lehrgänge angeboten. Die Lehrgänge werden vom IUS in Kooperation mit dem „Bundeszentrum für fachbezogene Schulentwicklung“ an der Pädagogischen Hochschule Kärnten und mit anderen Pädagogischen Hochschulen durchgeführt:

Lehrgangsangebot Universitätslehrgänge „Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen“ (PFL) (40 ECTS mit Abschlusszeugnis)

PFL Deutsch – Sekundarstufe

PFL Englisch – Sekundarstufe

PFL Mathematik – Sekundarstufe

PFL Naturwissenschaften (für Primarstufe und Sekundarstufe)

PFL Primarstufe

Nach vier Semestern erhalten die Absolventinnen und Absolventen der PFL-Lehrgänge ein Abschlusszeugnis der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Für Absolvent/innen der PFLLehrgänge besteht die Möglichkeit, ihre professionelle Weiterentwicklung durch den Besuch des Universitätslehrgangs „Professionalität im Lehrberuf“ (ProFiL) mit Abschluss „Master of Arts in Education – MA) zu vertiefen. Der PFL Lehrgang wird auf die ersten 4 Semester des ProFiLLehrgangs angerechnet.

Der Teilnehmer/innenbeitrag beträgt € 140,– pro Semester und ist direkt an das IUS zu entrichten.

Detailinformationen zu den Lehrgängen sind dem Folder, der im März 2015 vom IUS an die Schulen versandt wurde, zu entnehmen, bzw. auf der Website http://pfl.aau.at nachzulesen.

Kontakt:
Frau Waltraud ROHRER
Sterneckstraße 15
9020 Klagenfurt
Tel.: 0463/2700/6107
E-Mail: waltraud.rohrer@aau.at

Werbung