Young Science – Zusammenarbeit von Wissenschaft und Schule

Das Young-Science-Zentrum des OeAD bietet zahlreiche Projekte und Initiativen, die es ermöglichen, im Rahmen des Physik-Unterrichts mit Forschungseinrichtungen zusammenzuarbeiten.  

Young Science-Botschafterinnen und -Botschafter: Im Rahmen dieser Initiative besuchen über 40 Naturwissenschaftler*innen ehrenamtlich Schulen in ganz Niederösterreich. www.youngscience.at/botschafter

Bundesseminar für Lehrpersonen: Sparkling Science wirkt weiter!
21. November 2020: Naturwissenschaften, Mathematik, Gesundheit / PH Wien
Im Rahmen des Forschungsprogramms Sparkling Science arbeiteten Schüler*innen und Lehrpersonen Seite an Seite mit Forschenden in 299 Projekte. Dabei entstanden zahlreiche didaktische Konzepte und Unterrichtsmaterialien, die Lehrpersonen nun im Rahmen des Bundesseminars für den forschend-entdeckenden Unterricht kennen und nutzen lernen.
Zielgruppe: Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II
Anmeldefrist: 31. August 2020
Weitere Informationen

Schülerinnen und Schüler an die Hochschulen: Schüler*innen haben die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen an 21 österreichischen Hochschulen zu besuchen und Prüfungen abzulegen. www.youngscience.at/schuelerinnen-hochschulen

Young-Science-Themenplattform und Young Science Inspiration Award Schüler*innen, die nach dem passenden Thema für die VWA oder Diplomarbeit suchen, finden auf der Young-Science-Themenplattform knapp 5.000 Themenanregungen aus der Wissenschaft, inklusive weiterführender Links, Literaturtipps und häufig auch persönlicher Beratung. Alle Maturant*innen, die ein Thema der Plattform aufgreifen und deren Arbeit eine inspirierende Idee für die Wissenschaft beinhaltet, können am Young Science Inspiration Award teilnehmen und bis zu 500,- Euro gewinnen!
www.youngscience.at/de/vwa-diplomarbeit
www.youngscience.at/ysia

Werbung