NAWI ALLGEMEIN
PHET – Interaktive Simulationen
https://phet.colorado.edu
Auf PHET findet man eine Vielzahl von Simulationen zum NAWI-Unterricht. Wenn man einen Account anlegt hat man auch Zugriff auf zahlreiche Arbeitsblätter, die Lehrende zu den Simulationen erstellt haben (wenn auch meist auf Englisch).
NSTA (National Science Teacher Association)
https://learningcenter.nsta.org/science60/science60-learning-together.aspx
Die NSTA hat eine Plattform zum Tausch von Ideen geschaffen.
Simpleclub
https://www.youtube.com/user/TheSimpleClub
Ein Youtube-Kanal und eine LernApp für den NAWi-Unterricht.
Veritasium:
https://youtu.be/vqDbMEdLiCs
Ein Youtube-Kanal über die Naturwissenschaften.
Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/
Die Homepage der Zeitschrift “Spektrum der Wissenschaft” bietet viele fachlich fundierte
Artikel, die auch ohne Abo zugänglich sind. Es werden auch Materialpakete
zusammengestellt, die man dann kostenpflichtig downloaden kann. Diese Investition lohnt sich möglicherweise, wenn man fachlich hochwertige Hintergrundinformationen z.B. zu Themenkomplexe wie “Wetter und Klima” oder “Gewitter” erhalten möchte. Geeignet für die SEK 2. Mit einem Abo können auch die Hefte als pdf bezogen werden.
Max-Wissen. Neugierig auf Wissenschaft
https://www.max-wissen.de/
Online-Zeitschrift und Kurzvideos im Lehrer-Schüler-Portal der Max-Planck-Gesellschaft
Concept Cartoons – Millgate House Publishers
https://www.millgatehouse.co.uk/product/physics-concept-cartoons-electronic-download/
Das Original: Concept Cartoons für Biologie, Chemie und Physik (auch getrennt voneinander erhältlich) mit fachlicher Klärung zum (kostenpflichtigen aber lohnenden) Download
SUPRA-Lernplattform (Unterrichtsmaterial vorwiegend für die Primarstufe im Lernbereich Natur/Technik)
http://www.supra-lernplattform.de/index.php/lernfeld-natur-und-technik
PHYSIK
SIMULATIONEN, AUFGABEN, APPS
Leifiphysik
https://www.leifiphysik.de/
Die umfassendste Sammlung an Lernangeboten für den Physikunterricht.
Walter Fendt-Simulationen
https://www.walter-fendt.de/
Diese Seite enthält viele Simulationen. Als Alternative, falls man bei Phet nicht fündig wird,durchaus geeignet.
PhyPhox
https://phyphox.org/de/home-de/
Eine App, die das Smartphone in ein mobiles Labor umwandelt und damit eine Vielzahl von Experimenten ermöglicht.
Physikaufgaben
http://www.physikaufgaben.de/
Aufgaben mit kommentierten Lösungen für Schüler/innen und Lehrer/innen. Aufgabe der Woche als Wettbewerbsmöglichkeit.
DWU – Unterrichtsmaterialiensammlung
http://www.zum.de/dwu/animphy.htm
Animationen sortiert nach den klassischen Gebieten der Physik. Druckvorlagen für Overhead-Folien und Lösungsvorschläge vorhanden.
Physikdidaktik-UNI-München
http://www.didaktikonline.physik.uni-muenchen.de/physikonline/
Applets zur Wärmelehre, Lernumgebung zur Ablenkung von Elektronen im E- und B-Feld, Visualisierungen zum Transformator.
ESERO-Materialien für den Heimunterricht
https://ars.electronica.art/esero/de/heimunterricht/?fbclid=IwAR2JyFIncKHuPUF9UcG3wBtideVH2WTLVgJHXjwtzDfUcVURAD9xiCRLe4
“The European Space Education Resource Office” stellt Materialien zum Thema Weltraum
für jüngere Schüler*innen zur Verfügung.
Physport
https://www.physport.org/recommendations/Entry.cfm?ID=119906
Eine umfangreiche Liste mit Tipps und Links zum Online-Lernen der AAPT (American Association of Physics Teachers).
WEITERE INTERESSANTE LINKS FÜR DEN PHYSIKUNTERRICHT
https://interactive.quantumnano.at/los/
Ein interaktives Online-Experiment zur Quantenphysik. Es gibt dort auch Lernpfade fürSchüler*innen der Oberstufe. Flash muss aktiviert werden.
http://www.harfesoft.de/aixphysik/index.html
Umfangreiche Sammlung an Java-Applets zu teils speziellen physikalischen Themen.
http://www.k-wz.de/uebersicht.html
Animationen zur Wärmelehre (vor allem zu Motoren) und zur E-Lehre.
http://www.pk-applets.de
Knapp 20 Applets zur Physik.
http://www.compadre.org/osp/
Große englischsprachige Sammlung von Animationen und Simulationen zu allen Gebieten der Physik von der Grundschule bis zur Universität. Umfangreiche Such- und Filteroptionen.
http://www.phy.ntnu.edu.tw/ntnujava/
Internetforum zu physikalischen Simulationen. Download und Diskussionen zu einzelnen Simulationen.
http://portal.opendiscoveryspace.eu/
Eine Sammlung von diversen Lernmaterialien, die im Rahmen eines EU-Projektes derzeit entsteht. Anmeldung erforderlich!
http://universesandbox.com/
Universe Sandbox is a physics-based space simulator. It merges gravity, climate, collision, and material interactions to reveal the beauty of our universe and the fragility of our planet. Create, destroy, and interact on a scale you’ve never before imagined.
ZEITSCHRIFTEN
Plus Lucis Zeitschriftenarchiv
https://www.pluslucis.org/Zeitschrift.html
Fast alle Hefte unserer Zeitschrift stehen online zur Verfügung. Immer wieder sind auch Artikel dabei, die Schüler*innen lesen könnten, zB: Plus Lucis 3/2018: Digitale Medien im Physikunterricht:
https://www.pluslucis.org/ZeitschriftenArchiv/2018-3_PL.pdf
In diesem Heft werden wichtige Elemente des Einsatzes digitaler Medien kompaktvorgestellt. Es gibt auch viele Links zu konkreten Materialien.
Unterricht Physik
https://www.unterricht-physik.de/
https://www.friedrich-verlag.de/shop/sekundarstufe/naturwissenschaften/physik/unterricht-physik
Bsp.: Unterricht Physik Nr. 171/172 2019 – Schlüsselexperimente – real und digital
Bsp.: Unterricht Physik Nr. 159/160 2017 – Naturphänomene im digitalen Zeitalter
Diese Zeitschrift kann über ein Abo bezogen werden, jedoch kann man auch einzelne Artikel und Hefte als Download (kostenpflichtig) beziehen. Leider ist dies nicht eine gratis Ressource.
ERKLÄRVIDEOS
Flipping Physics
https://www.youtube.com/channel/UCYqACVYl0c0BhlVN6X2HIMg
Uni Graz Physikdidaktik:
https://www.youtube.com/channel/UC2wADBnWJ_wQv6zstfoLeGg
Physics Girl
https://www.youtube.com/user/physicswoman
Sixty Symbols
https://www.youtube.com/user/sixtysymbols/featured
Minutephysics
https://www.youtube.com/user/minutephysics
Terra X – “ Lesch & Co ”
https://www.youtube.com/channel/UC5E9-r42JlymhLPnDv2wHuA